Unsere spirituellen Angebote
Meditation in der Medizinischen Klinik
Das Lassen tun, das Tun lassen - Achtsamkeit im Klinikalltag
Ort: Kapelle der Medizinischen Klinik
Zeit: Jeden Mittwoch, 14:25 bis 14:45 Uhr
Sie als Mitarbeitende des Uniklinikums leisten jeden Tag wertvolle Arbeit. Deshalb möchten wir neben unseren Unterstützungsangeboten für Patientinnen und Patienten gemeinsam ein wöchentliches Meditationsangebot für Mitarbeitende ins Leben rufen. Wir sind der Überzeugung, dass wir uns mit unseren verschiedenen Hintergründen gut ergänzen, indem wir Impulse der christlichen Achtsamkeitsmeditation sowie der Achtsamkeitslehre einbringen. Im Vordergrund steht für uns, einen Raum fürs gemeinsame Durchatmen und Kraftschöpfen im Klinikalltag zu schaffen.
(Dies ist ein gemeinsames Projekt Klinikseelsorge & Sektion Psychoonkologie)
Tübinger Telefonandacht
Hier finden Sie täglich einen Impuls zur jeweiligen Tageslosung von einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger aus dem Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen. Hören Sie
herein und lassen sich inspirieren und ermutigen, viel Spaß dabei!
Ansprechpartner für ethische Entscheidungskonflikte
Das Klinische Ethik-Komitee (KEK) ist ein interdisziplinär zusammengesetztes Beratungsgremium, das als berufsgruppenübergreifendes Diskussionsforum für ethische Entscheidungskonflikte im klinischen Alltag zur Verfügung steht. Das KEK dient sowohl Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums als Ansprechpartner. Der Klinikumsvorstand ernennt für die Dauer von drei Jahren die Mitglieder des KEK aus den Arbeitsbereichen Medizin, Pflege, Seelsorge, Verwaltung, Rechtswissenschaften und Medizinethik.
Zu den Medizinethischen Fragestellungen gehören u.a.:
- Therapiebegrenzung am Lebensende
- Aufklärung und Einwilligung
- Pränataldiagnostik
Nähere Informationen für das Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Tübingen finden sie -→hier.
Über das Angebote einer Klinischen Ethikberatung unter Mitwirkung der Seelsorge informiert sie der Flyer
Mitglieder der Klinikseelsorge im Klinischen Ethik-Komitee des Universitätsklinikums Tübingen sind:
Klaus-Dieter Pape und Joachim Schmid, beide sind Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM)