Bestattung der Allerkleinsten
Frauenklinik
Die Termine zur Bestattung der Allerkleinsten auf dem Bergfriedhof sind in diesem Jahr
am 9. Mai 2025 und am 10. Oktober 2025 jeweils um 13 Uhr.
Auch Informationen zum Thema Früh- und Totgeburt finden Sie unter Frauenklinik.

Das Licht im Inneren entzünden – Gedenkfeiern für Mitarbeitende
„Mit Menschen ist es wie mit Kirchenfenstern. Wenn die Sonne scheint, leuchten sie in allen Farben. Doch wenn es dunkel wird, kann nur ein Licht im Inneren sie zum Leuchten bringen.“ Diese Worte von Dr. Elisabeth Kübler-Ross beschreiben sehr gut, was wir kurz vor Ostern in der Kapelle der Med. Klinik erlebt haben.
Wenn Mitarbeitende der Kliniken sterben, löst dies große Betroffenheit, Trauer und Ohnmacht aus. Hier sind wir als Seelsorger*innen gefragt. Gespräche, ein offenes Ohr, Zeit, Vermittlung und vor allem ein behutsames Ritual, was Trauer, Wertschätzung und Abschied ermöglicht sind dann Not-wendend. Die unzähligen Kerzen machen die Kapelle eine Spur heller und wir vertrauen darauf, dass Gottes Kraft in den Schwachen mächtig ist.
Sonntagsgruß – ein Lichtblick in Zeiten der Krankheit
Sonntagsgruß – ein Lichtblick in Zeiten der Krankheit
Jede Woche erhalten Patient*innen der Medizinischen Klinik einen Flyer mit ausgewählten Texten und Fotos. Diese Impulse der Seelsorge sind hoch willkommen, denn sie weiten den Horizont, regen zum Weiterdenken an oder zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Außerdem laden sie zum Gottesdienst und zum Besuch der Kapelle ein und bauen die Brücke zu uns Seelsorgenden.
Danke für die sehr schöne Auswahl und Gestaltung der Sonntagsgrüße an Alexandra Hudelmayer, die unsere Arbeit in den Kliniken durch das Sekretariat so wunderbar unterstützt und ergänzt. Kürzlich meinte ein Krankenpfleger auf Station: „Ich freue mich jede Woche auf diese kleinen Grüße. Sie sind auch für uns Pflegende ein Mut- und Muntermacher.“
Ein Dach über dem Kopf für Angehörige der Patient*innen
Die Eltern, Geschwister oder Kinder in der Klinik, vielleicht sogar auf Intensivstation zu begleiten ist eine herausfordernde Aufgabe. Für Angehörige, die eine lange Anfahrt zur Klinik haben wird sie zu einer fast unlösbaren Aufgabe. Es zerreißt, nahe zu sein und nicht bleiben zu können.
Wir sind sehr dankbar, dass Bettina Reutter als Sekretärin und gute Seele im Haus der Katholischen Klinikseelsorge die Angehörigenunterkunft liebevoll gestaltet und betreut. Fünf Zimmer stehen zur Verfügung. Für weitere Infos gibt es einen neuen Flyer „Beschützt – Unterkunft für Angehörige von Patientinnen und Patienten der Tübinger Kliniken“ zum Download.