Zu Grunde gehen
von Dr. Dieter Eckmann
„Ich wäre zugrunde gegangen,
wenn ich nicht zu Grunde gegangen wäre!“ (Sören Kierkegaard)
Nur ein Wortspiel? Nur zwei verschiedene Schreibweisen? Nein – die Erfahrung heutigen Lebens bestätigt mir: Wo es immer mehr darum geht, in kürzerer Zeit mit weniger Menschen mehr zu bewältigen, mehr zu leisten, da werden auf die Dauer nur jene (über)leben, die es wagen, auf den Grund zu gehen. Nicht um das Verlassen der Welt geht es, sondern darum, in sich selber die Mitte nicht zu verlieren, die notwendige Unterbrechung, das Maß und den Sinn allen Tuns. So schrieb schon Meister Eckhart: „Der Mensch braucht nicht die Dinge fliehen und sich in eine Einöde begeben, sondern er muss lernen, durch die Dinge hindurchzubrechen und seinen Gott darinnen zu ergreifen.“
Es ist immer wieder eine anrührende Erfahrung für mich in meiner Arbeit in der Klinik, dass es reicht, einander menschlich zu begegnen. Auf Augenhöhe – nicht als Besserwisser. Als Mitbetroffene – nicht als Darübersteher. In der Haltlosigkeit – Gehaltene. In der Verzweiflung – Getröstete. Als Gebeugte – Aufgerichtete. Diese Verschränkung, oder besser gesagt: diese Überkreuzung unserer Logik führt in die Tiefe, zum Grund allen Tuns. Solches zu Grunde gehen verändert von innen heraus: Es geht um die Gelassenheit (hier lässt wieder Meister Eckhart grüßen), nicht etwas sein zu müssen, was man nicht ist, sondern um die konzentrierte Selbstverständlichkeit, das zu sein, was man ist. Absichtslose Präsenz könnte man das nennen, eine weisheitliche Grundhaltung. Sie befähigt zur „Freude, bei den Menschen zu sein“ (Spr. 8,31), ohne den Erfolg dieser Präsenz messen zu müssen. Sie ist frei von der Angestrengtheit, die mit dem Buhlen um Aufmerksamkeit und Relevanz einhergeht.
Fastenzeit – eine Zeit, das eigene Tun dahingehend abzuklopfen? Fastenzeit – eine Zeit, sich neu festzumachen (vgl. „fasten seat belt“) und Maß und Mitte nicht zu verlieren? Ich wünsche Ihnen und mir immer wieder solche Zeiten…
Schreiben Sie eine Email: