
Wünschen hilft?!
von Corinna Sehl
„In den Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat…“ So beginnen ja manchmal Märchen. Die Zeit vor Weihnachten ist eine Zeit des Wünschens, und in diesem Jahr scheint das noch stärker zu sein als sonst. Kinder schreiben und basteln Wunschzettel und tragen oft auch verborgene Herzenswünsche in sich. Manche davon sind auf den „Wunschsternen“ zu sehen, die in diesem Jahr die Christbäume in der Kinderklinik schmücken. Große und kleine Wünsche sind es, innig und bewegend.
Und die Wünsche von uns Erwachsenen? Die gibt es ja auch - und das ist gut so! Denn Wünschen hat etwas Magisches. Im Wünschen zeigt sich die Sehnsucht nach einer anderen Wirklichkeit. Ich gebe mich nicht zufrieden mit der Welt, wie sie ist. Ich stelle mir vor, wie sie besser, lebendiger, schöner sein könnte. Selbst in dunkelsten Zeiten haben Menschen noch eine Ahnung davon, wie es wäre, wenn es das Leid nicht mehr gäbe. Wünschen hat was mit Hoffen zu tun: was ich mir wünsche, das erhoffe ich in meinem tiefsten Inneren. Und solange ein Mensch sich etwas wünschen kann, so lange ist noch lebendige Kraft in ihm. Wünsche sind Flügel, die fliegen lassen und tragen!
Wünschen hilft, - auch heute noch! Es erweitert den eigenen Horizont und lässt uns über unsere Begrenzungen hinausblicken. Manchmal entsteht dabei etwas anderes als wir uns vorgestellt haben. Unsere Haltung verändert sich, der Blick auf die Welt wird ein anderer,- auch wenn sich äußerlich nicht viel geändert hat. Deshalb lohnt es sich immer, eigene Wünsche zu haben, - für mich, für die Zukunft, für die Welt. Nicht nur in der Weihnachtszeit!
An Weihnachten feiern wir, dass unsere Wünsche und Sehnsüchte Gestalt annehmen - in dem Kind in der Krippe. Es ist die Zusage Gottes, an unserer Seite zu sein und mit uns zu gehen, auch durch dunkle Zeiten. Unmögliches wird möglich und alles wird so werden, wie es werden soll: heil und friedvoll! So werden wir Weihnachten feiern, mit unseren Wünschen und Hoffnungen und mit Freude im Herzen. Wünschen hilft!

Schreiben Sie eine Email:
Pastoralreferentin
Corinna Sehl (kath.)